Domain narbengewebe.de kaufen?

Produkt zum Begriff Narbengewebe:


  • Contrakel Narbencreme 30 ml
    Contrakel Narbencreme 30 ml

    Contrakel Narbencreme 30 ml - rezeptfrei - von IMstam healthcare GmbH - Creme - 30 ml

    Preis: 25.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Mundspülung Isdin Bexident Aftas Mundschutz Vernarbung (120 ml)
    Mundspülung Isdin Bexident Aftas Mundschutz Vernarbung (120 ml)

    Wenn Sie das Ideale Produkt für Ihre Intimpflege suchen, ist Mundspülung Isdin Bexident Aftas Mundschutz Vernarbung (120 ml) genau das Richtige für Sie!Kapazität: 120 mlGeschlecht: UnisexInhaltsstoffe: HyaluronsäureArt: MundschutzHygieneEigenschaften: VernarbungBeruhigend

    Preis: 15.99 € | Versand*: 4.99 €
  • Scarsoft LSF 30 Narbencreme 19 g
    Scarsoft LSF 30 Narbencreme 19 g

    Scarsoft LSF 30 Narbencreme 19 g - rezeptfrei - von Laves-Arzneimittel GmbH - Creme - 19 g

    Preis: 16.38 € | Versand*: 3.99 €
  • SCARSOFT LSF 30 Narbencreme 19 g
    SCARSOFT LSF 30 Narbencreme 19 g

    SCARSOFT LSF 30 Narbencreme 19 g

    Preis: 20.56 € | Versand*: 0.00 €
  • Was ist Narbengewebe?

    Was ist Narbengewebe? Narbengewebe entsteht als Teil des Heilungsprozesses nach einer Verletzung oder Operation. Es besteht aus kollagenen Fasern, die das beschädigte Gewebe zusammenhalten. Narbengewebe kann je nach Ursache und Heilungsprozess unterschiedliche Eigenschaften haben, wie zum Beispiel eine veränderte Farbe, Textur oder Elastizität. In manchen Fällen kann Narbengewebe auch zu Beschwerden wie Juckreiz oder Spannungsgefühlen führen. Es ist wichtig, Narbengewebe regelmäßig zu pflegen und bei Bedarf ärztlich behandeln zu lassen.

  • Kann Narbengewebe Schmerzen?

    Ja, Narbengewebe kann Schmerzen verursachen. Dies wird als postoperative Narbenschmerzen bezeichnet und tritt häufig nach Operationen auf. Die Schmerzen können durch Nervenschäden während der Operation oder durch die Bildung von entzündlichem Gewebe verursacht werden. Narbengewebe kann auch steif und unelastisch sein, was zu Schmerzen führen kann. In einigen Fällen können Narben sogar zu chronischen Schmerzen führen, die die Lebensqualität der Betroffenen beeinträchtigen können. Es ist wichtig, ärztlichen Rat einzuholen, wenn Narbenschmerzen auftreten, um geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.

  • Wie bildet sich Narbengewebe?

    Narbengewebe bildet sich als Teil des natürlichen Heilungsprozesses des Körpers nach einer Verletzung oder Operation. Wenn die Haut oder das Gewebe beschädigt sind, beginnen spezialisierte Zellen namens Fibroblasten mit der Produktion von Kollagenfasern, um die Wunde zu schließen. Diese Kollagenfasern bilden ein festes, faseriges Gewebe, das als Narbe sichtbar wird. Die Bildung von Narbengewebe kann durch verschiedene Faktoren wie die Tiefe und Art der Verletzung, die Genetik und die Pflege der Wunde beeinflusst werden. In einigen Fällen kann Narbengewebe übermäßig wachsen und zu Keloiden führen, die als erhabene, juckende und manchmal schmerzhafte Narben auftreten.

  • Wann bildet sich Narbengewebe?

    Narbengewebe bildet sich als Teil des natürlichen Heilungsprozesses des Körpers nach einer Verletzung oder Operation. Es entsteht, wenn die Haut tiefere Schichten verletzt sind und die Wunde heilen muss. In der Regel beginnt die Bildung von Narbengewebe innerhalb weniger Tage nach der Verletzung und kann sich über mehrere Wochen oder Monate entwickeln. Die Art und Größe der Narbe hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Tiefe der Verletzung, der Art der Wunde und der individuellen genetischen Veranlagung. Es ist wichtig, die Wunde während des Heilungsprozesses richtig zu pflegen, um die Bildung von überschüssigem Narbengewebe zu minimieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Narbengewebe:


  • MediGel Schnelle Wundheilung
    MediGel Schnelle Wundheilung

    MediGel Schnelle Wundheilung

    Preis: 5.95 € | Versand*: 5.90 €
  • Narbenpflege Ensbona 20 ml
    Narbenpflege Ensbona 20 ml

    Narbenpflege Ensbona 20 ml - rezeptfrei - von Ferdinand Eimermacher - Salbe - 20 ml

    Preis: 9.56 € | Versand*: 3.99 €
  • Narbenpflege-Gel - 25 ml
    Narbenpflege-Gel - 25 ml

    Eine Narbe entsteht immer als Folge einer Gewebsverletzung. Narbengewebe ist weniger elastisch und geringer durchblutet, weshalb es zu Verhärtungen kommen kann. Narbenpflege-Gel enthält 5 % Dexpanthenol, das den Hautstoffwechsel anregt und die Regeneration fördert. Außerdem erhöht Dexpanthenol das Feuchthaltevermögen der Haut. Ein hochwertiger Birkenrindenextrakt unterstützt zusätzlich die positiven Eigenschaften.

    Preis: 5.50 € | Versand*: 4.90 €
  • Avene Cicalfate+ Narbenpflege-Gel
    Avene Cicalfate+ Narbenpflege-Gel

    Anwendungsgebiet von Avene Cicalfate+ Narbenpflege-GelDas Avene Cicalfate+ Narbenpflege-Gel, das Erscheinungsbild von Narben zu verbessern. Die angepasste Formel schützt und spendet Feuchtigkeit, fördert den gesunden Gewebeaufbau und verbessert das Wohlbefinden der Haut. Seine Gel-Textur bildet einen Schutzfilm, der die Narbenmassage erleichtert. Das Narbengel wird nach chirurgischen oder dermatologischen Eingriffen im Gesicht und am Körper, bei Erwachsenen und Kindern (ab 1 Jahr) empfohlen. Die hochverträgliche, parfümfreie Formel sorgt für einen sofortigen Linderungseffekt. Das Erscheinungsbild von Narben wird ab drei Wochen sichtbar verbessert.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenAvene Cicalfate+ Narbenpflege-Gel enthält:Avene Thermal Spring Water (Avene Aqua). Dimethicone. Glycerin. Hydroxyethyl Acrylate/Sodium Acryloyldimethyl Taurate Copolymer. Dimethiconol. Aquaphilus Dolomiae Ferment Filtrate. Arginine. Copper Sulfate. Dimethicone Crosspolymer. Polysorbate 60. Sodium Benzoate. Sodium Hyaluronate. Sorbitan Isostearate. Tromethamine. Water (Aqua). Xanthan Gum. Zinc SulfateGegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Avene Cicalfate+ Narbenpflege-Gel:Häufigkeit der Nutzung2-mal täglichAnwendungstippsMassieren Sie Ihre Narbe zweimal täglich für fünf Minuten mit der spezifischen Massagetechnik.ExpertentippWenn Sie Ihre Haut der Sonne aussetzen, achten Sie darauf, Ihre Narbe zu schützen, indem Sie eine Sonnencreme mit sehr hohem Schutzfaktor (SPF 50+) für maximalen Schutz verwenden und alle zwei Stunden erneut auftragen. Avene Cicalfate+ Narbenpflege-Gel können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.

    Preis: 12.18 € | Versand*: 4.99 €
  • Wann wird Narbengewebe weich?

    Narbengewebe wird in der Regel im Laufe der Zeit weicher, da es sich langsam remodeliert und reorganisiert. Dieser Prozess kann mehrere Monate bis Jahre dauern, abhängig von der Größe und Tiefe der Narbe. Physiotherapie, Massagen und spezielle Cremes können ebenfalls dazu beitragen, dass Narbengewebe weicher wird. Es ist wichtig, Geduld zu haben und sich an die Anweisungen des Arztes zu halten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. In einigen Fällen kann eine Narbenkorrektur-Operation erforderlich sein, um das Narbengewebe weicher zu machen.

  • Kann Narbengewebe Schmerzen verursachen?

    Ja, Narbengewebe kann Schmerzen verursachen. Dies liegt daran, dass Narbengewebe oft weniger flexibel ist als normales Gewebe und dadurch umliegende Strukturen beeinträchtigen kann. Dies kann zu Spannungen, Druckgefühlen und Schmerzen führen. Manchmal kann auch die Nervenversorgung in der Narbe gestört sein, was zu anhaltenden Schmerzen führen kann. In solchen Fällen spricht man von sogenannten neuropathischen Schmerzen. Es ist wichtig, bei anhaltenden Schmerzen im Narbengebiet einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache abzuklären und gegebenenfalls eine geeignete Behandlung einzuleiten.

  • Kann sich Narbengewebe zurückbilden?

    Kann sich Narbengewebe zurückbilden? Ja, Narbengewebe kann sich im Laufe der Zeit zurückbilden, insbesondere wenn es sich um frische Narben handelt. Dieser Prozess wird als Narbenremodellierung bezeichnet und kann dazu führen, dass die Narbe heller, weicher und weniger auffällig wird. Verschiedene Behandlungen wie Massagen, Narbencremes oder Lasertherapie können diesen Prozess unterstützen und die Narbenbildung minimieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Narben sich vollständig zurückbilden können und dass der Erfolg der Behandlung von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. der Art der Narbe und der individuellen Hautbeschaffenheit.

  • Was tun bei Narbengewebe?

    Was tun bei Narbengewebe? Narbengewebe kann oft mit verschiedenen Methoden behandelt werden, wie z.B. Massagen, Narbenpflegecremes, Lasertherapie oder auch Operationen. Es ist wichtig, frühzeitig mit der Behandlung zu beginnen, um die Narbe möglichst unauffällig zu gestalten. Zudem können spezielle Narbenpflaster oder Silikongel helfen, das Narbengewebe zu verbessern. Es ist ratsam, sich von einem Dermatologen oder plastischen Chirurgen beraten zu lassen, um die beste Behandlungsmethode für die individuelle Narbe zu finden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.